![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Beschreibung- semipermeable Auflage mit klebender, quellender Masse- bei mäßig exsudierenden, granulierenden Wunden - bilden mit Exsudat ein gelbes, visköses, übelriechendes Sekret Indikationen- oberflächliche, schwach exsudierende Wunden in der Granulationsphase- post-op Versorgung von Nähten Kontra-Indikationen- Infektionen (s. Antiseptika)- nässende Wunden (Auftreten von Wundrandmazerationen) - Wunden bei pAVK IV Hinweise- möglichst körperwarm verwenden- Wundumgebung gut trocknen - ca. 2cm über den Wundrand hinaus kleben - ohne Spannung aufrollen / aufkleben (selbstklebend) - gut anmodelieren - normale Hydrokolloide nehmen 5x mehr Exsudat auf als dünne Grafik der Sekundärverbände Verbandwechsel- Wechsel wenn der Verband erschöpft ist, bevor die Blase den Rand der Wunde überschritten hat- bei Bedarf alle 2-3 Tage Tegaderm absorbent: - Wechsel wenn Verband sich löst, Wundgrund ist durch den Verband beurteilbar, keine Zeitbegrenzung Hersteller von Hydrokolloiden & Co. (Auswahl) |
B.Braun | - |
Coloplast | - |
Convatec | - |
Curea Medical | - |
Draco | - |
Essity | - |
Hartmann | - |
Lohmann & Rauscher | - |
Mediset | - |
Moelnlycke | - |
Smith & Nephew | - |
Solventum | - |
Urgo | - |
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Reihenfolge ist rein zufällig. Sollte das Produkt Ihrer Firma fehlen und Sie einen Link wünschen, bitten wir dies uns unter info@wunduhr.de mitzuteilen. |